Die Almbachklamm ist ein Erlebnis für sich. Wer kann (als Nicht-Bayer) schon ahnen, dass es in Deutschland so fantastische Orte gibt? Die Almbachklamm ist ein Erlebnis und ein Top-Spot für Fotografen. Ein (zum Teil ungesicherter) Steig führt durch die imposante Klamm. Die Fotomotive springen einen hier regelrecht an. Man kann leicht einige Stunden in der Almbachklamm verbringen und findet immer wieder neue Motive. Die spannendsten Motive finden sich auf den ersten 15 bis 20 Minuten des Weges.
Der 114 Meter hohe Sulzer Wasserfall (1,8 Kilometer vom Eingang der Klamm) lohnt sich eigentlich nur im Frühjahr zur Schneeschmelze.
Die Almbachklamm ist in der Regel von Mai bis Oktober zugänglich - im Winter ist die Klamm gesperrt.
Beste Jahreszeit: Im Frühjahr zur Schneeschmelze fließt sehr viel Wasser durch die Klamm, in den Sommermonaten entsprechend weniger. Jede Jahreszeit hat ihre Reize. Im Herbst bunte Blätter.
Beste Tageszeit: Morgens und abends. Vermeide im Sommer die hoch stehende Sonne und direktes Sonnenlicht. Wolken sind ideal.
Foto-Tipp: Ein Stativ ist unabdingbar. Ein Graufilter ist nicht unbedingt nötig, da es in der Klamm relativ dunkel ist. Ein Polfilter minimiert Spiegelungen. Ein Ultraweitwinkelobjektiv macht wie eine Standard-Brennweite (24-70 mm) Sinn.