Monte San Giorgio ist ein UNESCO-Weltkulturerbe an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Dieser Schweizer Berg ist für seine pyramidenförmige Form bekannt, die sich 1.097 Meter über dem Meeresspiegel erhebt und einen steilen Nordrand mit Blick auf den Luganersee hat. Aufgrund seines aussergewöhnlichen Fossilienbestands aus der Mitteltrias, der eine vielfältige Meeresbiologie zeigt, ist er ein Hotspot für Paläontologie-Enthusiasten. Der Ort hat eine reiche Geschichte menschlicher Besiedlung, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht, und seine kulturelle Bedeutung ist eng mit seinem geologischen und ökologischen Erbe verknüpft. Mit seinen atemberaubenden Aussichten und faszinierenden Fossilien ist Monte San Giorgio ein Muss für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermassen.
Ausgangspunkt: Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist Meride, Paese (Kanton Tessin) auf rund 583 M.ü.M. Dieser wird mit dem Bus oder Auto erreicht.
Weg: Der Wanderweg führt von Meride hinauf zur Kirche San Silvestro. Von dort weiter bis nach Alboree. Von hier wanderst du leicht ansteigend bis Cassina mit einer Kapelle und Schutzhütte. Dem Weg weiter in Richtung San Giorgio folgen. Nebst der tollen Aussicht wartet oben eine kleine Kirche auf dich. Der Abstieg erfolgt bis Forello gleich wie der Aufstieg. Von hier führt der Weg rechts Richtung Serpiano, Crocifisso und Meride.
Schwierigkeit nach SAC Stufe: T2 (Bergwandern)
Distanz: ≈9km (Rundweg)
Höhenmeter: ≈600 auf- und abwärts